Datenschutz
Nutzungsrechte für die Bearbeitung oder Zueigenmachung der Rechtstexte können bei unserem Rechtsanwalt Sven Hörnich erworben werden. Finlane stellt hier die jeweils aktuelle Fassung der Muster zur Verfügung.
1. Allgemeines
1.1 Finlane.de ist ein Angebot der Firma Finlane GmbH, Hüblerstraße 1, 01309 Dresden, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Herr Tino Kreßner. Nähere Angaben zu uns finden Sie in unserem Impressum.
1.2 Wir nehmen den Datenschutz ernst. Die Erhebung deiner Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese kannst du dich unter dem Virtuellen Datenschutzbüro (www.datenschutz.de) umfassend informieren.
2. Deine personenbezogenen Daten
2.1 Wir nutzen deine personenbezogenen Daten ausschließlich zur vertragsgemäßen Durchführung unserer Leistungen. Sofern du unseren Newsletter abonniert hast, werden deine Daten auch zu diesem Zwecke gespeichert. In keinem Fall werden wir deine personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben oder diese sonst außerhalb der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten an Dritte weitergeben.
2.2 Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Müssen wir danach Daten an Dritte weitergeben, so tun wir dies nur unter der Voraussetzung, dass sich diese uns gegenüber durch Vertrag zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichten.
2.3 Im Rahmen der Vertragsdurchführung gemäß Ziffer 2.2 weitergegeben werden die personenbezogenen Daten:
- an den technischen Dienstleister Finlane GmbH, Hüblerstraße 1, 01309 Dresden, Deutschland, welcher die Software zum Betrieb der Plattform stellt und zudem die Schnittstelle zu Zahlungsdiensteanbietern betreibt,
- im Rahmen des Fundings sowie der Legitimation der Starter an die Secupay AG, Goethestraße 6, 01896 Pulsnitz, welche als Zahlungsdiensteanbieter die Gelder einzieht und ggf. – bei Auszahlungsreife – an den Starter auszahlt.
2.4 Darüber hinaus geben wir deine übermittelten Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, du hast hierzu deine Einwilligung gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund gerichtlicher Verfügung.
2.4.1 Deine Einwilligung zur Weitergabe deiner Daten erteilst du zum Beispiel mit einer Unterstützung für ein Projekt, an die eine an dich zu verschickendes Dankeschön gekoppelt ist. In diesem Falle übermitteln wir dem Projektstarter deinen Namen sowie die bei der Unterstützung zur Verfügung gestellten Kontaktdaten (Name, Lieferanschrift oder E-Mail-Adresse), die der Starter benötigt, um dir das jeweilige Dankeschön zukommen zu lassen. Umgekehrt kann es aber von Gesetzes wegen auch erforderlich werden, die Daten des Starters auf richterlichen Beschluss hin herauszugeben, dies beispielsweise im Falle des Verdachts einer Straftat (z.B. Betrug).
2.5 Ein weiterer Fall für die Weitergabe deiner Daten ist die Bewerbung deinerseits mit deinem Projekt bei einer Page. Inhaber einer sog. Page-Premium erhalten damit zukünftig bei entsprechend aktivierter Funktion Zugriff auf Dein Projekt bereits im Entwurfsmodus mit dem Ziel deiner Betreuung durch den Page-Inhaber und sein Team.
3. Erhobene Daten
3.1 Mit deiner Unterstützung speichern wir - unabhängig davon, ob du ein registrierter Nutzer bist und mithin über einen Account verfügst oder nicht - deinen Namen und E-Mail Adresse im Zusammenhang mit dem jeweils unterstützten Projekt. So können deine weiteren Unterstützungen diesem Account zugeordnet werden. Solange du unter dieser E-Mail Adresse kein Profil anlegst, erhältst du in den E-Mails unserer Plattform, einen Link um deinen Account zu aktivieren. Bei der Aktivierung, registrierst du dich mit deiner E-Mail Adresse auf unserer Plattform. Du findest dann, deine Unterstützungen, die du mit dieser E-Mail Adresse bereits angelegt hast, in der Unterstützungs-Übersicht in deinem Profil.
3.2 Darüber hinaus wird im Rahmen jeder Unterstützung aus Sicherheitsgründen die IP des Supporters gesondert im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Zahlungsdienstes gespeichert. Die IP wird nicht mit sonstigen Daten zusammengeführt und ausnahmslos zur Vermeidung und ggf. Verfolgung von Missbrauch und/oder rechtswidrigen Handlungen benötigt.
3.3 Bei uns besitzt du als registrierter Nutzer ein nicht-öffentliches Profil (nur für eingeloggte Nutzer der Plattform sichtbar). Dieses Profil kann entsprechend deiner Privatsphäre-Einstellung auch für nicht-eingeloggte Nutzer und Suchmaschinen zugänglich gemacht werden. Folgende erforderliche Daten, die von dir im Rahmen der Registrierung angegeben werden, sind in deinem Profil sichtbar:
- Vor- und Nachname oder Benutzername
- Stadt
- Land
Die folgenden weiteren Pflichtangaben sind zudem nicht für andere Besucher deines Profils sichtbar und werden nur intern von uns verarbeitet oder wenn in Formularen benötigt, vorausgefüllt zur Verfügung gestellt:
- Alter bzw. Geburtstag
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
3.4 Neben den Registrierungsangaben kannst du auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben machen, die es anderen Nutzern ermöglichen, dich besser kennenzulernen:
- Biografie
- Website
- Facebook-Profil
- Twitter-Profil
- Google+ Profil
- Profil-Foto
3.5 Bist du über Deine bloße Registrierung hinaus auch Projektinitiator, so speichern wir deine eigenen Projekte in deinem Profil und stellen diese in deinem Profil dar.
3.6 Bist du Supporter, so werden deine favorisierten und unterstützten Projekte im Profil gespeichert und dargestellt. Die Höhe des Betrages deiner Unterstützung wird lediglich dem Starter bei erfolgreichem Projektabschluss im geschlossenen Bereich unserer Plattform dargestellt. Dort sieht er ebenso deinen Namen, dein ausgewähltes Dankeschön und kann sich deine freigegebenen Daten in einer Liste als CSV Datei herunterladen.
3.7 Bestimmte Aktionen von dir werden bei uns in einem Aktivitätenstream gespeichert. Dieser wird anderen Nutzern auf deiner eigenen Profilseite dargestellt. Gespeicherte Aktionen sind: Starten eines Projekts, Schreiben eines Blog-Artikels, Registrierung, Fan eines Projekts werden, Unterstützung eines Projekts, Kommentar auf einer Pinnwand. Auf deinem eigenen Aktivitätenstream werden die Aktionen deiner favorisierten Projekte dargestellt.
3.8 Alle freiwillig bei uns angegebenen Daten kannst du jederzeit in deinem Profil bzw. im Punkt "Profil-Einstellungen" einsehen und selbstständig bearbeiten oder löschen. Deine E-Mail-Adresse ändern wir auf Wunsch für dich.
4. Verwendung von Cookies
4.1 Um dir unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir, wie viele namhafte Unternehmen, sogenannte Cookies (temporäre und permanente). Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, so dass die Nutzer sich nicht jedes Mal neu authentifizieren müssen. Weiterhin verwenden wir Cookies für statistische anonymisierte Analysezwecke.
4.2 Möchtest du keine Cookies zulassen, kannst du deine Browser-Einstellungen dementsprechend anpassen. Verwendest du diese Plattform, ohne deine Browser-Einstellungen anzupassen, setzen wir voraus, dass du alle Cookies auf der Webseite von uns akzeptierst. Bitte beachte, dass diese Webseite ohne Cookies nicht richtig funktioniert.
5. Verwendung von Google Analytics
5.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
5.2 Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das verfügbare Browser-Plugin unter diesem Link herunterlädst und installierst.
5.3 Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicke bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies in diesem Browser, musst du diesen diesen Link erneut klicken.
5.4 Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
6. Verwendung von Facebook-Plugins
6.1 Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn du mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen deinem Facebook-Konto zugeordnet, was du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kannst.
6.2 Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
7. Login mit Facebook (Facebook Connect)
7.1 Wir bieten dir die Möglichkeit dich mit deinen Facebook-Profilangaben deines Nutzer-Kontos bei Facebook auf unserer Website zu authentifizieren ("Facebook Connect"), wodurch eine zusätzliche Registrierung entfällt.
7.2 Entscheidest du dich für die Registrierung mit deinem Facebook-Konto, erhält Facebook über diese Schnittstelle Zugriff auf bestimmte Informationen deiner persönlichen Daten und die Möglichkeit diese Daten zu speichern. Hierzu gehören insbesondere deine verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen über deine Registrierung auf den Websites von uns. Wir erhalten umgekehrt Zugriff auf deine E-Mail-Adresse, deinen Namen, dein Profilbild und u.U. auf sonst öffentlich zugängliche Profildaten bei Facebook. Solltest du mit diesem Datenaustausch nicht einverstanden sein, solltest du Facebook Connect nicht verwenden. Du kannst dich weiterhin – wie gewohnt – direkt über unsere Website einloggen.
Weitere Einzelheiten und welche Daten Facebook im Einzelnen erhebt und welche Rechte dir diesbezüglich zustehen, erfährst du unter www.facebook.com und insbesondere in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
8. Login mit Google+ (Google+ Connect)
8.1 Wir bieten dir die Möglichkeit dich mit deinem Google+ -Profilangaben deines Nutzer-Kontos bei Google+ auf unserer Website zu authentifizieren ("Google+ Connect"), wodurch eine zusätzliche Registrierung entfällt.
8.2 Entscheidest du dich für die Registrierung mit deinem Google+-Konto, erhält Google+ über diese Schnittstelle Zugriff auf bestimmte Informationen deiner persönlichen Daten und die Möglichkeit diese Daten zu speichern. Hierzu gehören insbesondere deine verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen über deine Registrierung auf den Websites von uns. Wir erhalten umgekehrt Zugriff auf deine E-Mail-Adresse, deinen Namen, dein Profilbild und u. U. auf sonst öffentlich zugängliche Profildaten bei Google+. Solltest du mit diesem Datenaustausch nicht einverstanden sein, solltest du Google+ Connect nicht verwenden. Du kannst dich weiterhin – wie gewohnt – direkt über unsere Website einloggen.
9. Bereitstellung von Projektdaten über die API
Über unsere sog. Crowdfunding-API und nach hierzu genauer bestehenden Bestimmungen können Dritte ohnehin bereits mit deiner Einwilligung öffentlich zugänglich gemachte Daten abrufen und – zur Bewerbung unserer Plattform – auf deren Website integrieren.
10. Newsletter
Wenn du unseren Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir ebenfalls deine Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen.
11. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Du kannst diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite unseres Portals unter dem Link Datenschutz abrufen und ausdrucken.
12. Datensicherheit
Die Eingabe von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Zahlungs- und Kreditkartendaten wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Für noch mehr Sicherheit werden alle unsere Seiten per SSL-Technik verschlüsselt.
13. Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht
13.1 Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhältst du unter folgender Adresse Finlane GmbH, Herrn Tino Kreßner, Hüblerstraße 1, 01309 Dresden, Bundesrepublik Deutschland oder per E-Mail unter kontakt@finlane.com
13.2 Hast du einen Newsletter abonniert oder sonst in die Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten für unsere eigenen Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung eingewilligt, so kannst du dieser Nutzung uns gegenüber durch E-Mail an kontakt@finlane.com jederzeit widersprechen. Hinsichtlich der Nutzung der Daten zum Zwecke des Newsletterversands genügt hierfür bereits die Abbestellung des Newsletters, wobei dir aber gleichwohl das Widersprechen auf den sonstigen vorstehend aufgeführten Wegen nicht verwehrt wird.
13.3 Bei Kündigung deines Accounts werden sämtliche gespeicherten Daten mit Wirksamkeit der Kündigung gelöscht, ohne dass es eines zusätzlichen Widerspruchs i.S.d. Ziffer 13.2 bedürfte, es sei denn, deren weitergehende Speicherung ist aus (z.B. steuer-)rechtlichen Gründen und/oder zur Abwicklung geschlossener Verträge mit Dritten notwendig. Nach der Löschung ist dein Profil nicht mehr erreichbar. Dennoch wird es von Suchmaschinen noch über einen längeren Zeitraum in den Suchergebnissen angezeigt, worauf wir keinen Einfluss haben. Die Beiträge und Aktionen, die du als Nutzer gemacht hast, bleiben weiterhin erhalten, sind aber nicht mehr mit deinem Namen bzw. Profil verlinkt; stattdessen steht dort: Anonymer Nutzer (ohne Profilbild). Dies kann an folgenden Stellen vorkommen: Pinnwand, Fan, Unterstützer, Blog-Kommentar, Kommunikation im Nachrichtensystem, Aktivitätenstream.
Stand: April 2016